Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl zwischen Treppenschutzgitter zum Klemmen und Schutzgitter zum Bohren. Hier haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen zusammengestellt.
Bei Treppenschutzgittern zum Klemmen ist stets eine Bodenstrebe vorhanden, ohne diese wäre keine sichere und stabile Montagemöglichkeit gegeben. Nachteil: es verbleibt in jedem Fall eine Art „Stolperfalle“, nämlich die Strebe am Boden. Diese ragt min. 3cm vom Boden hoch. Vorteil: das Schutzgitter kann mobil eingesetzt, also leicht abgebaut und an anderer Stelle (Urlaub) eingebaut werden.
Bei Treppenschutzgittern zum Bohren wird stets die Wand durch Bohrlöcher beschädigt. Vorteil: die Bodenstrebe entfällt, eine Stolperfalle ist nicht gegeben. Nachteil: das Schutzgitter kann nicht mobil verwendet werden. Der Tipp von uns: befestigen Sie eine Holzleiste mit nur je 2 größeren Dübeln an der Wand. Auf dieser Holzleiste setzen Sie dann mehrere Bohrungen, um das Schutzgitter stabil zu verankern. Bei der Entfernung verbleiben dann maximal 2 Bohrlöcher, die sich leichter reparieren lassen als `zig kleinere Löcher, die sich über die ganze Höhe der Leiste an der Wand verteilen.
Die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Treppenschutzgitter
zum Klemmen |
1. mobiler Einsatz möglich
2. keine Beschädigung der Wand |
Stolperfalle durch Querstrebe am Boden
|
Treppenschutzgitter
zum Bohren |
Keine Stolperfalle im Bodenbereich
|
1. kein mobiler Einsatz möglich
2. Beschädigung der Wand |
Unsere Empfehlung:
1. Die Vorstellung, dass ein Kind samt Gitter die Treppe hinunterfällt oder die Mutter mit Kind auf dem Arm stolpert und schwer stürzt, dürfte für alle Eltern eine schmerzhafte Vorstellung sein. Bringen Sie bei Treppen ein Schutzgitter mit Bohrung an. Bei Türen oder anderen ebenerdigen Verläufen sind die Folgen im Zweifel nicht so dramatisch, sollte das Klemm-Schutzgitter doch einmal nachgeben oder sollte man doch einmal ins Stolpern kommen. Auch in Räumen, wo man sich nur selten aufhält, dürfte ein Klemmschutzgitter kein Problem darstellen.
2. Sie können auch eine „Bodenplatte“ (Bsp. von Hersteller Geuther) als Ergänzung zum Treppenschutzgitter erwerben. Diese schafft eine Art Schräge und soll das Stolpern verhindern.
3. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, dass die Schutzgitter über einen längeren Zeitraum erforderlich sind und dass auch fremde Personen oder die größeren Geschwister mit dem Schutzgitter klarkommen müssen.